Der Steuertrainer
  • Startseite
  • Produkte
  • Lernsoftware
  • Blog
  • Downloads
Seite auswählen

Führt der Ausfall der Kaufpreisforderung aufgrund einer Insolvenz des Käufers zu einer Änderung der Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer?

von Der Steuertrainer | Okt 31, 2016 | Grunderwerbsteuer

Bei einem Kauf gilt gem. § 9 (1) Nr. 1 GrEStG als Gegenleistung der Kaufpreis einschließlich der vom Käufer übernommenen sonstigen Leistungen und der dem Verkäufer vorbehaltenen Nutzungen. Der Kaufpreis i.S.d. § 9 (1) Nr. 1 GrEStG muss nicht zahlenmäßig festgelegt...

Sind bei Erwerb eines unbebauten Grundstücks die Kosten für die Errichtung eines Rohbaus bzw. weitere Baukosten in die BMG der Grunderwerbsteuer einzubeziehen?

von Der Steuertrainer | Jun 20, 2015 | Grunderwerbsteuer

Der II. Senat des BFH hatte im Urteil vom 3.03.2015 II R 9/14 darüber zu entscheiden, welche Kosten beim Kauf eines unbebauten Grundstücks in die Bemessungsgrundlage (BMG) der Grunderwerbsteuer (GrESt) einzubeziehen sind, wenn sich der Grundstücksverkäufer...

Anteilsvereinigung nach § 1 (3) GrEStG: Gehört ein Grundstück, das unter einer aufschiebenden Bedingung erworben wurden, zum Vermögen einer Gesellschaft?

von Der Steuertrainer | Mai 25, 2015 | Grunderwerbsteuer

Gehört zum Vermögen einer Gesellschaft ein inländisches Grundstück, so unterliegt nach § 1 (3) GrEStG u.a. ein Rechtsgeschäft, das den Anspruch auf Übertragung eines oder mehrerer Anteile der Gesellschaft begründet, der Grunderwerbesteuer, wenn durch die Übertragung...

Mittelbare Änderung des Gesellschafterbestandes nach § 1 (2a) GrEStG: Ist hier auf das zivilrechtliche oder wirtschaftliche Eigentum abzustellen?

von Der Steuertrainer | Mai 14, 2015 | Grunderwerbsteuer

Bei einer grundstücksbesitzenden Personengesellschaft unterliegt die Änderung ihres Gesellschafterbestandes nach § 1 (2a) GrEStG der Grunderwerbsteuer, wenn 95 % der Anteile am Vermögen der Personengesellschaft innerhalb von 5 Jahren unmittelbar oder mittelbar auf...

Erbengemeinschaft als selbständiger Rechtsträger in der Grunderwerbsteuer

von Der Steuertrainer | Mai 2, 2014 | Grunderwerbsteuer

Eine Erbengemeinschaft kann selbständiger Rechtsträger im Sinne des Grunderwerbsteuerrechtes sein. Das hat der u.a. für die Grunderwerbsteuer zuständige II. Senat des BFH am 12.2.2014 (Aktenzeichen: II R 46/12) entschieden. Im Streitfall ging es nicht um den Erwerb...

Beiträge

  • Abgabenordnung
  • Bilanzsteuerrecht
  • Einkommensteuer
  • Erbschaft-/ Schenkungsteuer
  • Grunderwerbsteuer
  • Grundsteuer
  • News
  • Sonstiges
  • Umsatzsteuer

Archiv

  • September 2017
  • Juli 2017
  • April 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • November 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Facebook
  • RSS

© Der Steuertrainer     Datenschutz     Impressum